 |  |
|  |
|
 |  |  |
Down to Earth Erschienen 05.08.2018 Es handelt sich bei "Down to Earth" um ein Doppelalbum mit vielen Gast-Vocals und einigen Gast-Musikern. Neu sind auch einige Instrumente wie 5-Saiter Bass und Fretless-Bass. Hörproben gibt es wieder in Form eines kurzen Medleys beider CDs hier.
CD1
- Stepbrother, Child and Mother
Der Klassiker aus dem Jahr 1986, der Song war damals Namensgeber der Band.
- Little Light of Love
Dieser Song stammt aus dem Jahr 1989. Text und Titel sind umgeschrieben, außerdem hab ich noch eine dritte Strophe in den Song integriert.
- Colognian Roulette
Part1: The Cobwebby Woman Part2: Habermas Part3: Poisoned Love Der aufwändigste Song auf dem Album kommt gleich in drei Teilen und mit viel Text. Es handelt sich um die Vertonung einer Kurzgeschichte von Frank Schätzing.
- Keep on Running
Das ist einer der Songs, bei denen die Vocals von vornherein schon feststanden. Er stammt von meiner Tochter Marion, also hat sie natürlich auch den Gesang beigesteuert.
- New Signs of Faith
Die Grundidee der Komposition stammt aus dem Jahr 1989, der Song wurde aber nie fertig gestellt. Den Text habe ich erst später geschrieben, ebenso das Gesamtarrangement.
- Rising Tide
Der Song ist ganz neu – ein Shuffle, der ein wenig an Deep Purple‘s „Strange Kind of Woman“ erinnert.
- The Color
Diese Vertonung der Lovecraft-Story „Die Farbe aus dem All“ ist die Neuauflage eines meiner Lieblingssongs von Time Machine überhaupt, ursprünglich enthalten auf der „Creepy Tales“.
- Blake's Return to Spivey Point
Dies ist, wie der Name schon sagt, eine Fusion von Blake (Opus 11) und Spivey Point (Shades of History). Im Text lässt sich unschwer die Handlung von John Carpenter’s „The Fog“ heraushören.
CD2
- Respawn
Noch eine Komposition von Marion und nicht nur meiner Meinung nach der totale Ohrwurm! Dieser Song ist der Grund dafür, dass es diesmal eine Doppel-CD geworden ist. Als Marion mit ihm um die Ecke kam, war die CD eigentlich schon ausgebucht. Da ich den Song aber unbedingt noch mit drauf nehmen wollte, hab ich einfach zwei Tonträger daraus gemacht und gleich auch noch ein paar frühere Time Machine Songs neu arrangiert.
- Down to Earth
Der Titelsong des Albums ist Hanna von Hoerner gewidmet – Geschäftspartnerin, Freundin und Inhaberin einer Weltraumfirma in Schwetzingen, die u.a. Experimente für die Rosetta-Mission hergestellt hat.
- Spooky Hour
Hier ist erneut ein Song aus der „Stepbrother“-Ära. In der Neuauflage hab ich von allem den Refrain überarbeitet, da ich die drei verschiedenen Versionen, die der Song im Wandel der Zeit durchlaufen hat, übereinander bringen wollte. Im neuen Arrangement überlagern sich jetzt die verschiedenen Gesangslinien im Refrain, sehr spannend. Neu ist auch das Bass-Solo im Intro.
- The Loft (Instrumental)
Ein Instrumental in D-Dur, mit gezupfter Akustik-Gitarre und einigen Retro-Sounds, sehr ruhig und schön
- The Akeley Letters
Dieser Song wurde inspiriert durch die Horrorgeschichte „The Whisperer in Darkness“ von H.P. Lovecraft.
- Back on Screen
Der Song spielt im HalfLife-Universum und ist inspiriert von “Nova Prospekt” auf der „Memories“.
- Challenges / Another Little Song
Part1: Challenges Part2: ALS Der vorletzte Song ist ein Instrumental und war bei den CD-Aufnahmen der erste, mit dem ich begonnen habe. Ich habe ihn einem an ALS erkrankten Kollegen gewidmet.
- The Thing on the Doorstep
Dies ist noch ein Song von “Creepy Tales”, den ich neu aufgelegt habe – eine Vertonung der Lovecraft-Story „Das Ding auf der Schwelle“.
|
|  |  |  | |  |  |  | |  |
|